Lehre
SoSe 2023
Bitte melden Sie sich bei den Kursen, die mit Anmelden gekennzeichnet sind, auf jeden Fall an. Die Anmeldung erfolgt nach den auf campo vermerkten Anmeldungsformen oder, wenn nichts angegeben ist, via Email. Sprechen Sie auf jeden Fall auch Frau Dr. Maul vom Sprachenzentrum an, die sich um Ihre Einstufung in die entsprechenden Sprachkurse kümmern wird.
Lehrveranstaltungen SoSe 2023
Weitere Informationen zu den Kursen finden sich auf der campo-Seite.
Semester | Modul | LV-Typ | Titel der LV | SWS | Dozent/Dozentin | Ort | Zeit | ECTS | Prüfungsart | Prügungsnummer | Prüfernummer |
2 | Modul 3 – Basismodul Europa | Vorlesung | Überblicksvorlesung Neueste Geschichte | 2 | Obertreis | Do 12.15-13.45 | 4 | Hausarbeit | 93521 | ||
2 | Modul 3 – Basismodul Europa | SEM/UE | Restitutionsdebatten | 2 | Derix | Di 14.15-15.45 | 6 | ||||
2 | Modul 5 Lektüremodul 2 – Themenfelder der Area Studies | Eigenstudium | 5 | Sammelrezension | 93541 | No. 050537 | |||||
2 | Modul 6 Basismodul Forschungpraxis | Wissenschaftliches Schreiben | Focus on Academic Writing | 2 | Maul | 2.5 | Essay am Ende des 2. Semesters | 93551 | No. 050537 | ||
2 | Modul 6 Basismodul Forschungpraxis | WS/Exkursion | 5 | 93551 | No. 050537 | ||||||
2 | Modul 7 Projekt/Mobilitätsmodul | Forschungsaufenthalt 4 Wochen | 10 | 93561 | No. 050537 | ||||||
4 | Modul 15 Masterkolloquium | Seminar | MA-4 Forschungsseminar: Theorie und Methoden für die Abschlussarbeit | 2 | Anne Schmiedl | Di 14.15-15.45 | 2.5 | Disputation (30-40 min) | 1997 | ||
Modul 15 Masterkolloquium | Seminar | MA-4 Forschungsseminar: Theorie und Methoden für die Abschlussarbeit | 2 | Anne Schmiedl | 2.5 | Disputation (30-40 min) | 1997 | ||||
Modul 15 Masterkolloquium | Seminar | MA-4 Forschungsseminar: Theorie und Methoden für die Abschlussarbeit | 2 | Anne Schmiedl | 2.5 | Disputation (30-40 min) | 1997 | ||||
Modul 15 Masterkolloquium | Seminar | MA-4 Forschungsseminar: Theorie und Methoden für die Abschlussarbeit | 2 | Anne Schmiedl | 2.5 | Disputation (30-40 min) | 1997 | ||||
Modul 15 Masterkolloquium | Seminar | MA-4 Forschungsseminar: Theorie und Methoden für die Abschlussarbeit | 2 | Anne Schmiedl | 2.5 | Disputation (30-40 min) | 1997 | ||||
4 | Masterarbeit | 1998 |
Lehrveranstaltungen WS 2022, 1. Fachsemester
Weitere Informationen zu den Kursen finden sich auf der campo-Seite.
Modul | LV-Typ | Titel | Dozent/Dozentin | Anmelden? |
Basismodul Nordamerika | Vorlesung | North American Cultural Studies | Alexander Dunst | JA |
Basismodul Nordamerika | SEM/Übung | North American Cultural Studies | Klaus Lösch | JA |
Basismodul Ostasien | Seminar | Einführung in den Kulturraum China/Kulturgeschichte China Teil 2 | Marc Matten | |
Basismodul Ostasien | Vorlesung/Übung | Einführung in die Geschichte und Kultur Japans | Fabian Schäfer | |
Basismodul Forschungpraxis | Wissenschaftliches Präsentieren | Level 3: Focus on Academic Speaking or Level 4: Advanced Oral Expression |
Maul / Sprachenzentrum | JA |
Lektüremodul 1 | Grundlagen der Area Studies | in Absprache |
Lehrveranstaltungen WS 2022, 3. Fachsemester
Modul | LV-Typ | Titel | Dozent*in | Anmelden? |
Modul 8 Profilierungsmodul 1 Transatlantik |
Übung | Lektüreseminar | Klaus Lösch | JA |
Modul 8 Profilierungsmodul 1 Transatlantik |
Seminar | Hollywood Cinema | Alexander Dunst | JA |
Modul 9 Profilierungsmodul 2: Transatlantik |
Seminar | Keeping up with the Kardashians? Reichtum und soziale Ungleichheit im 20. und 21. Jahrhundert | Simone Derix | JA |
Modul 9 Profilierungsmodul 2: Transatlantik |
Übung | Lektürekurs American Civilization | Katharina Gerund | JA |
Modul 10 Profilierungsmodul 1: Transpazifik |
Übung | Die Sowjetunion als Imperium. Von der Revolution bis zur Kubakrise | Moritz Florin | JA |
Modul 10 Profilierungsmodul 1: Transpazifik |
Seminar | American Prose Fiction: Henry James and Hanya Yanagihara | Harald Zapf | JA |
Modul 11 Profilierungsmodul 2: Transpazifik |
Übung | Verschwörungstheorien und Rechtspopulismus in Sozialen Medien | Fabian Schäfer | JA |
Modul 11 Profilierungsmodul 2: Transpazifik |
Seminar | Vom Flugblatt zum Internet: Geschichte der Massenmedien in Japan | Fabian Schäfer | JA |
Modul 12 Profilierungsmodul 1: Europa-Asien |
Übung/
Vorlesung |
Die Sowjetunion als Imperium. Von der Revolution bis zur Kubakrise | Moritz Florin | JA |
Modul 12 Profilierungsmodul 1: Europa-Asien |
Seminar | Die extreme Rechte in Russland. Nationalismus, Rassismus und Gewalt, 1905-2010 | Moritz Florin | JA |
Modul 13 Profilierungsmodul 2: Europa-Asien |
Übung/
Vorlesung |
Illness and (Public) Health in China |
Rui Kunze | |
Modul 13 Profilierungsmodul 2: Europa-Asien |
Seminar | Statistics with Chinese characteristics: crisis, data, and ideology since the mid-20th century | Andrea Bréard | |
14a Wahlpflichtmodul: Staat und Gesellschaft |
gem. FPO | |||
Die anderen Wahlpflichtmodule (14b-g) sind in Absprache mit den jeweiligen DozentInnen zu wählen. Informationen dazu finden Sie auf campo bzw. in der FPO des Studiengangs.