• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Imperien und Transkontinentale Räume
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Suche öffnen
  • de
  • en
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Friedrich-Alexander-Universität Imperien und Transkontinentale Räume
Menu Menu schließen
  • Degree Program
    • Studium (DE)
      • Studieninhalte
      • Lehre
      • Bewerbung
    • Degree Program (ENG)
      • Contents of the Program
      • Teaching in the Program
      • Application
    Portal Degree Program
  • Research Program
    • Research Program (DE)
      • Transkontinentale Phänomene
      • Exkursionen
      • Workshops
    • Research Program (ENG)
      • Transcontinental phenomena
      • Field Trips
      • Workshops
    Portal Research Program
  • Staff
  • Contact
  1. Startseite
  2. Research Program
  3. Research Program (DE)

Research Program (DE)

Bereichsnavigation: Research Program
  • Research Program (DE)
    • Workshops
    • Exkursionen
    • Transkontinentale Phänomene
  • Research Program (ENG)

Research Program (DE)

Der Studiengang Imperien und Transkontinentale Räume ist ein dezidiert forschungsorientierter Master, der auf die Ausbildung von eigenständigen Forschungspersönlichkeiten abzielt. Forschung wird hier interdisziplinär und international verstanden und ist im Studienverlauf fest integriert.

Das Basismodul Forschungspraxis beinhaltet die Ausbildung in den Bereichen des Academic Writing und Academic Speaking, als Vorbereitung auf eine internationale wissenschaftliche Tätigkeit. Es werden entsprechende Kenntnisse der englischen Wissenschaftssprache vermittelt. Das Modul vermittelt auch Fähigkeiten im Bereich des Wissenschaftsmanagements. Aufgabe der Studierenden ist es, unter Anleitung, aber in Eigenverantwortlichkeit einen Workshop, eine Sommerakademie bzw. eine Exkursion zu organisieren und zu gestalten.

Das Projekt- und Mobilitätsmodul bietet die Möglichkeit, einen mind. vierwöchigen Forschungsaufenthalt zur selbständigen Feldforschung oder Archivrecherche im In- oder Ausland zu absolvieren.

In den Profilierungsmodulen Transatlantik, Transpazifik und Europa-Asien werden die Hauptseminare im interdisziplinären Teamteaching angeboten.

 

Friedrich-Alexander-Universität
Lehrstuhl für Sinologie

Artilleriestraße 70
91052 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben